KI in der Hochschullehre

KI in der Hochschullehre

Die schnelle Verbreitung und die (zumindest auf den ersten Blick) menschlich wirkende Ausdrucksfähigkeit von KI haben auch das Hochschulsystem aufhorchen lassen. Angeregt diskutiert wird derzeit u.a., wie und unter welchen Voraussetzungen KI-Tools in der Lehre genutzt werden können.

In der Arbeitsgruppe tauschen sich die Teilnehmenden über Einsatzmöglichkeiten verschiedener KI-Tools aus und diskutieren Gefahren und Chancen die durch deren Einsatz entstehen.

Wir beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen und Fragestellungen:

  • textbasierte Dialogsysteme/Chatbots (ChatGPT, Google Bard, PerplexityAI etc.)
  • Text-zu-Bild-Systeme (mit Dall-E, Midjourney, Stable Diffusion)
  • spezifischen KI-Werkzeuge, für den Einsatz in der Hochschullehre (z.B. Elicit)
  • praktische Erfahrungen und Best Practices im Umgang mit den Systemen
  • KI im Prüfungseinsatz
  • rechtliche und ethische Aspekte
  • uvm.

Die AG "KI in der Hochschullehre" ist ein Angebot der Universität Regensburg. 
Als Ansprechperson steht Ihnen Florian Greiner (UR) zur Verfügung. 

 

 Zurück zur Übersichtstabelle.