Accessibility_2

Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien

Der Anspruch an eine inklusive Gesellschaft wird sowohl auf kultureller wie auch gesetzlicher Ebene stärker. Auch Lehrinstitutionen werden zunehmend in die Verantwortung genommen, ihre Inhalte und Materialien möglichst barrierefrei anzubieten. Das Blended-Learning-Seminar (BLS) Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien dient dazu, Lehrenden bei der Umsetzung dieser Verantwortung in ihre eigene Lehrpraxis zu unterstützen. Aufbauend auf das ebenfalls im Rahmen von QUADIS entstandene BLS Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Einführung in die Barrierefreiheit sollen Lehrende sich in diesem Seminar konkretes Handwerkszeug aneignen, um ihre Lehr-Lern-Materialien möglichst barrierearm zu gestalten bzw. Barrieren bei bereits vorhandenen Materialien abzubauen.

Zielgruppe und Kompetenzstufe

Der Kurs ist für Dozierende aller Fachrichtungen und Statusgruppen geeignet, die sich konkrete Hilfestellungen bei der Implementierung von Aspekten der Accessibility in ihre Lehre wünschen. Er richtet sich sowohl an Lehranfänger:innen, die von Anfang an neue, möglichst barrierearme Lehr-Lern-Materialien erstellen wollen, als auch an erfahrenere Lehrenden, die ihr bereits vorhandenes Material barrierefreier machen wollen.

Teile des Kurses sind aber auch geeignet, um wissenschaftsstützendes Personal bei der Erstellung von barrierefreien Dokumenten zu unterstützen.

  Infos

Ersteller:in: 

Dr. Katrin Bauer

Hochschule:

Universität Augsburg

Kompetenzbereich:

B (Präsentation und Kommunikation)

Arbeitseinheiten (AE):

10

Inhalte der Module des Blended-Learning-Seminars

Modul 1

Das Modul 1 dient der Einführung in die Thematik und ist als asynchrones Modul konzipiert. Wenn das Seminar in Kombination mit dem BLS Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Einführung in die Barrierefreiheit durchgeführt wird, kann Modul 1 weggelassen werden.

Modul 2

Das Modul 2 dient der Erarbeitung der Grundlagen zur Erstellung von möglichst barrierefreien textbasierten Dateien und findet asynchron statt. Es soll die Teilnehmer:innen dazu befähigen, grundlegende, versions- und programmunabhängige Prinzipien der Accessibility bei Textverarbeitungssoftware zu benennen und umzusetzen. Der Fokus liegt auf Office 365 und Adobe-PDF, es werden aber auch alternative Programme vorgestellt.

Modul 3

In diesem Modul erarbeiten sich die Teilnehmer:innen wiederum asynchron die Grundlagen für die Erstellung und Verwendung von möglichst barrierefreien audio-visuellen Lehr-Lern-Materialien. Neben grundlegenden, medienart- und programmunabhängigen Prinzipien, geht es hier auch um konkrete Maßnahmen bei der Erstellung und Möglichkeiten zur Nachbearbeitung.

Modul 4

In diesem letzten asynchronen Modul geht es um grundlegenden Aspekte der Barrierefreiheit bei der Erstellung von H5P-Dateien und der Verwendung von kollaborativen Schreibtools.

Modul 5

Modul 5 ermöglicht eine abschließende Reflexion des BLS und findet synchron statt. Ziele des Moduls sind die Reflexion der zuvor angeeigneten und angewendeten Inhalte sowie ein kollegialer Austausch über die zentralen Herausforderungen.

Sie finden alle Materialien von QUADIS auf der vhb unter: oer.vhb.org/quadis

Oder klicken Sie hier, um direkt zu den Materialien des Seminars zu kommen: 

Zu den deutschsprachigen Materialien

Zu den englischsprachigen Materialien