QUADIS-Symposium „Analog I Digital I Integriert – Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft“
Die mehr als 120 Teilnehmenden des Symposiums haben in 25 Teams an eigenen prüfungsbezogenen Themen mit je spezifischen Herausforderungen gearbeitet. Dabei wurden Sie von hochschuldidaktischen und prüfungsjuristischen Expert:innen unterstützt. Nachfolgend alle Projekte im Überblick:
Diploma Hochschule Bad Sooden-Allendorf
E-Prüfungen optimal vorbereiten
Dr. Stefan Vörtler (Sprecher)
Fachbereich Gesundheit und Psychologie
Universität Bayreuth
Flipped Classroom 2.0
Christoph Neunzig (Sprecher)
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
HTW Berlin
Modulbegleitende Semesterprüfung
Nadja Bajerski (Sprecherin)
Lehrenden-Service-Center
Hochschule Bochum
Bewertung von Finanzinstrumenten
Prof. Dr. Thomas Skill (Sprecher)
Fachbereich Wirtschaft
FAU Erlangen-Nürnberg
Prüfung Quantitativer Methoden
Dr. Katrin Drasch (Sprecherin)
Department für Sozialwissenschaften und Philosophie
FAU Erlangen-Nürnberg
Machine Learning and Data Analytics Lab
Anastasiya Zakreuskaya (Sprecherin)
Machine Learning and Data Analytics Lab
TU Ilmenau
Vom Lerntagebuch zum E-Portfolio
Mandy Maron (Sprecherin)
Zentralinstitut für Bildung
ProfiLehrePlus München
Prüfungen in der Hochschuldidaktik?
Dr. Katrin Bauer (Sprecherin)
QUADIS-Arbeitsgruppe
TU München
Portfolioprüfungen für technische Studiengänge
Alexandra Buchmann (Sprecherin)
TUM School of Engineering and Design
TU München
Äquivalenz bei digitalen (Fern-)Prüfungen
Prof. Dr.-Ing. Stephan Günther (Sprecher)
TUM School of Computation, Science and Technology
TU München
Computergestützte Prüfungen in der Informatik
Prof. Dr. Stephan Krusche (Sprecher)
TUM School of Computation, Information, and Technology
TU München
E-Prüfungen in großen Kohorten
Dr. Martin Schönfelder (Sprecher)
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
TU München
Collective Exams
Heide Stiebeler (Sprecherin)
TUM Sprachenzentrum
Hochschule Offenburg
Einsatz von E-Assessments fördern
Barbara Meier (Sprecherin)
Zentrum Digitale Lehre und Medien
Universität Passau
Juristische Staatsprüfung als Digitalklausur
Prof. Dr. Michael Beurskens (Sprecher)
Juristische Fakultät
Ein Jahr später: Follow-Up Futureproof
Universität Passau
Digitales Prüfungskonzept entwickeln
Dr. Christian Müller (Sprecher)
Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik
Universität Passau
Alte Sprachen digital lehren und prüfen
Laura Schmidt (Sprecher)
Department für katholische Theologie
Universität Regensburg
Digitale Prüfungen strategisch fördern
Matthias Baderschneider (Sprecher)
Referat Qualitätsmanagement und Koordination in Studium und Lehre
Universität Regensburg
E-Prüfungen in der Sportwissenschaft
Christoph Kößler (Sprecher)
Institut für Sportwissenschaft
Universität Regensburg
Interdisziplinäre Key-Feature-Prüfungen
Dr. Anne-Kathrin Merz (Sprecherin)
Fakultät für Medizin
Universität Regensburg
Computergestützte Prüfungen weiterentwickeln
Udo Peuker (Sprecher)
Rechenzentrum
Universität Regensburg
Sprachprüfungen als E-Prüfungen
Dr. Thomas Stahl (Sprecher)
Zentrum für Sprache und Kommunikation
Universität Regensburg
Juristische Kohortenprüfungen digitalisieren
Prof. Dr. Alexander Tischbirek (Sprecher)
Fakultät für Rechtswissenschaft
TH Rosenheim
Kollaborative E-Portfolio-Prüfung
Stefanie Neumaier (Sprecherin)
Fakultät für Sozialwissenschaften
TUM Straubing
Elektronische Eignungsfeststellung
Dr. Eva Rath (Sprecherin)
TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit